In unserem Workshop erhalten Sie wesentliche Tipps, um aus Ihrem Recherchematerial zügig einen Text zu entwickeln, der sein Publikum erreicht.
Der direkte Weg zu einem gelungenen Beitrag führt über ein Inhaltskonzept und eine Textstruktur – noch bevor Sie den ersten Buchstaben schreiben. Um diesen roten Faden zu finden und beizubehalten, braucht es weniger die oft wankelmütige Inspiration, als vielmehr ein griffiges Handwerkszeug.
Wir beantworten Fragen wie: Welche Informationen nützen meinem Kommunikationsziel, welche sortiere ich aus? Was eignet sich für den Einstieg, was gehört an den Schluss? Was macht einen Text durchgängig verständlich und angenehm lesbar?
Das besprechen wir nicht nur in der Theorie, sondern testen es anhand von praktischen Schreibübungen und Recherchen.
Das lernen Sie im Seminar
- Die Bedeutung des sogenannten "Küchenzurufs"
- Zielgruppenorientierung als Arbeitshilfe nutzen
- Die wichtigsten Regeln für eine stimmige Textstruktur
- Spannungsbögen bauen und halten
- Einfache Sprach- und Strukturtipps, um verständlich zu schreiben
- Praktische Übungen, u. a. mit eigenen Texten
- Planen, recherchieren und Verfassen eines neuen Textes mit Analyse