Projekt Beschreibung
Professionelle Podcasts produzieren
Sie sind Journalist, Medienvertreter oder PR-Berater und möchten gerne Ihren eigenen Podcast produzieren? Ohne viel Geld- und Zeitaufwand? Dann ist dieser Workshop für Sie genau richtig.
Kompakt erfahren Sie, was Podcasting ist, wie Sie Audiobeiträge aufnehmen, bearbeiten und schneiden können. Außerdem lernen Sie, welches technische Equipment zum Podcasten nötig ist, in welcher Form Sie Ihren Podcast im Netz veröffentlichen und auf welchen Online-Plattformen Sie ihn verbreiten können.
Für Privatpersonen, die Podcasting lernen möchten, empfehlen wir unser Webinar „Podcasting aus dem Homeoffice“.
Für ein professionelles Sprachtraining gibt es unser Webinar „Podcasts professionell sprechen“.
KURSINHALTE
Podcasts – Phänomen oder logischer nächster Schritt?
Die Podcast-Platzhirsche – Best Practice Beispiele
Das sind die Gründe, warum Podcasts scheitern („Oh Gott, noch ein Podcast“)
Das sind die konkreten Ziele eines Podcasts
So viel Geld können Podcasts konkret bringen
Die geheime Podcast-Formel
Brainstorming und Konzeption von Podcast-Ideen
Konkrete Einführung in die Technik
Praktische Übung: Produzieren des eigenen Übungs-Podcasts
Audio-Schnitt
Vorstellung und gemeinsamer Genuss der Übungs-Produktionen
DOZENT
Jakob Baumer
Journalist und Podcastproduzent, Südwestrundfunk (SWR 2)
Jakob Baumer absolvierte an der Akademie für Neue Medien eine Ausbildung zum Radiojournalisten, arbeitete für ein regionales Online-Portal und schrieb überregional für Boulevardmedien. Im Rahmen seiner Ausbildung an der Axel Springer Akademie in Berlin begann er für das Rolling Stone Magazin zu schreiben und schließlich auch Podcasts zu produzieren.
2020 gewann Jakob Baumer den Axel-Springer-Podcast-Wettbewerb für seinen erfolgreichen True-Crime-Podcast „Press Play For Murder“, der bis in die Top 50 der Apple-Podcast-Charts aufstieg.
Aktuell arbeitet er u. a. als Podcast-Redakteur beim Südwestrundfunk (SWR 2) und produziert den Podcast „Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme“.