

Crossmediales Arbeiten: Videojournalist
15.03.2021 - 19.03.2021
| 550€Crossmediales Arbeiten: Videojournalist*in
trimedial, multimedial, CROSSMEDIAL
Lernen Sie in unserem Seminar das crossmediale Recherchieren, Texten und Drehen für Fernsehen und Streaming. Erfahren Sie, wie Sie vor und hinter der Kamera arbeiten und Videos produzieren können. Wir zeigen, welche neuen Möglichkeiten das trimediale Arbeiten für Online, Fernsehen und Streaming eröffnet – und wie es sich auf journalistische Videoproduktionen auswirkt.
Die Zukunft gehört den digitalen Medien, und diese verschmelzen immer stärker miteinander. Kurzum – die Zukunft ist crossmedial. Jetzt einsteigen!
KURSINHALTE
technische Grundlagen
TV-Produktion heute
von der Idee zur Umsetzung
Storyboard, Drehplan, Drehgenehmigung, Bildrechte
Bildgestaltung, Belichtung und Vertonung
Moderation
Dreh vor Ort in Gruppen
der Videoschnitt
- Besprechung und Analyse der Aufnahmen
TERMINE
Crossmediales Arbeiten: Videojournalist
15.03.2021 - 19.03.2021
Crossmediales Arbeiten: Videojournalist
3.05.2021 - 7.05.2021
Crossmediales Arbeiten: Videojournalist
13.09.2021 - 17.09.2021
Crossmediales Arbeiten: Videojournalist
15.11.2021 - 19.11.2021
SEMINARGEBÜHR
(ohne Unterkunft / inkl. Tagungsgetränke)
550,- €
KONTAKT
- 09221 / 1316
- anm@bayerische-medienakademien.de
JETZT ANMELDEN
ÄHNLICHE SEMINARE
- Megatrends unserer Gesellschaft – Klima und Energiewende in den MedienAkademie2021-02-02T14:49:26+01:00
Megatrends unserer Gesellschaft – Klima und Energiewende in den Medien
- Megatrends unserer Gesellschaft – Gesundheit und Pflege in den MedienAkademie2021-02-02T14:56:37+01:00
Megatrends unserer Gesellschaft – Gesundheit und Pflege in den Medien
- Megatrends unserer Gesellschaft – Mobilität und Umwelt in den MedienAkademie2021-02-02T15:00:28+01:00
Megatrends unserer Gesellschaft – Mobilität und Umwelt in den Medien
- Megatrends unserer Gesellschaft – Bauen, Wohnen und Leben in den MedienAkademie2021-02-02T15:03:38+01:00
Megatrends unserer Gesellschaft – Bauen, Wohnen und Leben in den Medien