Veröffentlichung – oder ab in den Papierkorb?
Ein guter Kontakt zu Presse und Medien sind nicht nur für die Unternehmenskommunikation wichtig, auch (Kommunal-)Politiker*innen und Mitarbeiter*innen von Pressestellen in Stadtverwaltungen, Behörden und Verbänden sind darauf angewiesen, die Redaktionen vor Ort für ihre Themen zu gewinnen.
Blicken Sie hinter die Kulissen von Online-Redaktionen, Lokalzeitungen oder -radios. Denn nur wer weiß, wie Journalist*innen ticken, wie guter Kontakt zur Presse funktioniert, und was bei einer Meldung wirklich zählt, kann die Medien zu seinem Vorteil nutzen.
KURSINHALTE
DOZENT*IN
Johann Pirthauer
Johann Pirthauer gehörte von Mai 1979 bis September 2005 der Redaktion der Süddeutschen Zeitung an. Er war in dieser Zeit u. a. Redaktionsleiter der Regionalausgaben in Erding und Wolfratshausen, von Oktober 2000 an war er als Ressortleiter für alle Regionalausgaben der SZ verantwortlich. Von Oktober 2005 bis 2019 war er Chefredakteur der Frankenpost in Hof, seit Ende 2009 auch Chefredakteur der Neuen Presse Coburg.
Seit 2020 ist er selbstständig und weiterhin Dozent, u. a. bei Inhouse-Schulungen der Akademie für Neue Medien.
MEETING-SOFTWARE BZW. APP
Zoom
(https://zoom.us/de-de/meetings.html)
Es muss keine Software installiert werden, das Meeting läuft direkt über Ihren Browser. Es ist lediglich eine kostenlose Registrierung für Zoom notwendig. Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Web-Seminar.
TERMINE
Ab 2023 nicht mehr regulär im Programm. Individuelle Inhouse-Schulung aber jederzeit möglich!
Bei Interesse schreiben Sie bitte Ihre Anfrage an anm@bayerische-medienakademien.de.