Total lokal - Seminarreihe für Lokaljournalisten

TOTAL LOKAL

DIE SEMINARREIHE FÜR VOLONTÄRE UND REDAKTEURE IN LOKALREDAKTIONEN

An einem Thema dranbleiben. Ohne Zeitdruck Fakten zusammentragen. In unterschiedlichen Darstellungsformen aufbereiten. Stimmen und Stimmungen dazu einfangen. Alle Möglichkeiten in Print und Online ausreizen. Und mal so richtig die eigene Kreativität ausloten. Das ist die Herausforderung bei „Total lokal“.
Unser brandneues Seminar haben wir speziell für Volontäre, Redakteure und feste freie Mitarbeiter von Regionalzeitungen konzipiert. Es orientiert sich an den Anforderungen in vielen Lokalredaktionen.

„Total lokal braucht jede Lokalredaktion.“
Matthias Will, Leiter der Wirtschaftsredaktion, FRANKENPOST
Dozent im 1. Block von „Total lokal“

„Die Chance liegt im Lokaljournalismus!“
Johann Pirthauer, 1. Vorsitzender der Akademie für Neue Medien
Dozent im 1. Block von „Total lokal“

„Unterschiedlich medial aufbereitet steckt in lokalen Storys ungeahntes Potential.“
Verena Lienhardt, PR-Beraterin, Texterin und Coach
Dozentin im 2. Block von „Total lokal“

Warum braucht es eine spezielle Weiterbildung für Lokalredaktionen, für Lokalradios und Lokal-TV?

  • Weil sie sich direkt an den Anforderungen der meisten Lokalredaktionen orientiert.

  • Weil Inhalte mit Heimatbezug auch in Zukunft gelesen, gehört und gesehen werden – das Lokale bleibt wichtig für die Menschen.

  • Weil ein relevantes lokales Thema mehr erfordert als einen weiteren 08/15-Bericht.

  • Weil im Arbeitsalltag in den Redaktionen für bestimmte Themen immer dieselben Kolleginnen und Kollegen zuständig sind. Diese müssen imstande sein, Content stets neu und attraktiv zu präsentieren.

Plus-Punkte von „Total lokal“

  • Konzipiert in Abstimmung mit den Volontärsbeauftragten von Medienhäusern und Verlagen

  • Aufbereitung eines Themas in allen journalistischen Genres und für alle Medienkanäle (Print/Online, Social Media, Video, Podcast)

  • Ohne Zeitdruck die eigene Kreativität ausloten

  • Multimediale Umsetzung und Verbreitung Ihrer Artikel und Inhalte

Fragen? Schreiben Sie uns!

KURSINHALTE 1. BLOCK

06. – 17. November 2023

Seminargebühr: 850,00 €

  • Reflexion der beruflichen Rolle des Lokaljournalisten

  • Grundlagen journalistischer Sprache

  • Redaktionskonferenz und Themenauswahl

  • Themenrecherche im Lokalen

  • Interviews führen: Fragetechnik und Atmosphäre

  • Interviews verschriftlichen und als (Online-)Artikel umsetzen

  • Schreiben von Nachrichten und Berichten

  • Schreiben von Kommentaren

  • Schreiben von Reportagen

KURSINHALTE 2. BLOCK

27. November – 08. Dezember 2023

Seminargebühr: 850,00 €

  • Social Media für Redaktionen

  • Mobile Reporting – Fotos und Videos mit dem Smartphone

  • Podcast für Journalisten

  • Multimediales Erzählen: Interaktive Geschichten für Online und Mobile

  • Storytelling/Reportage: Wie erzählt man eine gute Geschichte?

  • Die Heldenreise als Grundstruktur des Erzählens

  • Die Multimedia-Reportage – Aufbau und Beispiele

  • Erstellen einer Multimedia-Reportage

UNTERRICHTSZEITEN

09:30 – 17:30 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
jeweils werktags von Mo. – Fr., Wochenenden frei

„Seit 1999 ununterbrochen im Job – da wurde es Zeit für ein Update. Nichts lag näher als Kulmbach: erstens meinem Wohnort, und zweitens dann auch tatsächlich der Praxis! Ausruhen war nicht, im kleinen Kreis probierten wir uns mit Fachprofis – Fotografen, Podcastern, Social-Media-Experten – bei Übungen im Seminar aus. Am Ende nahm ich einen Rucksack voll Kompetenzen mit, z. B. wie man die Welt mit dem Smartphone einfängt, die entstandenen Fotos und Videos zuschneidet und wie man sie teilen kann. Danke!“
Alexandra Buba, Freie Wirtschaftsjournalistin, www.medientext.com
Teilnehmerin des 2. Blocks „Total Lokal“ im Juni 2022

 „Total lokal“ – Was ist die Idee dahinter?

An einem Thema dranbleiben. Ohne Zeitdruck Fakten zusammentragen. In unterschiedlichen Darstellungsformen aufbereiten. Stimmen und Stimmungen dazu einfangen. Alle Möglichkeiten in Print und Online ausreizen. Und mal so richtig die eigene Kreativität ausloten. Das ist die Herausforderung bei „Total lokal“.
Unser brandneues Seminar haben wir speziell für Volontäre, Redakteure und feste freie Mitarbeiter von Regionalzeitungen konzipiert. Es orientiert sich an den Anforderungen in vielen Lokalredaktionen.

Ein relevantes lokales Thema erfordert mehr als einen 08/15-Bericht. Kommentar, Interview und Reportage ordnen den Sachverhalt ein. Multimediales Storytelling lässt daraus spannendes Kino werden.
Wie das alles unter einen Hut zu bringen ist, vermitteln unsere Dozenten. In zwei Seminarblöcken mit jeweils 2 Wochen am Stück: Im 1. Block üben Sie das Texten für Regionalzeitungen in den verschiedenen journalistische Darstellungsformen, im 2. Block dreht sich alles um die multimediale Umsetzung und Verbreitung Ihrer Artikel und Inhalte.
Die beiden Blöcke sind auf Wunsch auch getrennt buchbar.

„Total lokal“ wurde konzipiert in Abstimmung mit den Volontärs-Beauftragten von Medienhäusern und Verlagen, die uns regelmäßig buchen. Neu ist, dass wir während des gesamten Seminars am gleichen Thema arbeiten und dieses in allen journalistischen Genres und für alle Medienkanäle (Print/Online, Social Media, Video, Podcast) aufbereiten.

Dies entspricht dem Arbeitsalltag in den Redaktionen, wo für bestimmte Themen immer dieselben Kolleg*innen zuständig sind und deshalb imstande sein müssen, den Stoff stets neu und attraktiv zu präsentieren.
Am Anfang des Seminars legen wir das Thema fest, an dem Sie arbeiten werden. Zum Beispiel: „Ehrenamt in der Gemeinde“. Aufgabe ist es dann, das Thema in allen Facetten zu recherchieren. Sie müssen dazu Interviews führen, einen Bericht, eine Reportage, ein Feature sowie einen Kommentar schreiben, Infokästen produzieren und den Stoff in multimedialem Storytelling präsentieren. Außerdem gilt es, Ideen zu entwickeln, wie das Thema in den Sozialen Medien begleitet werden kann.

Pro Kurs ist die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Bei der Auswahl der Dozierenden achten wir streng auf entsprechende journalistische Kompetenz.

FAQ – Wie, Was, Wo?

  • An alle Personen zwischen 18 und 99 Jahren, die als Volontäre, Redakteure und feste freie Mitarbeiter der Lokalredaktion eines Verlags- oder Medienhauses arbeiten (möchten)
  • An Arbeitgeber, dessen Mitarbeiter*in für den Erhalt des Arbeitsplatzes eine journalistische/mediale Weiterbildung benötigt
  • An Studienabbrecher oder Quereinsteigende aus anderen Branchen, die eine praxisnahe Ausbildung möchten
Sicheres Deutsch in Wort und Schrift. Ansonsten gibt es keine spezifischen Voraussetzungen. Lediglich das Interesse an Lokaljournalismus und journalistischem Texten wird vorausgesetzt.
Ja, das ist möglich. Die Seminargebühr pro Block beträgt 400,00 €. Allerdings baut der 2. Block teilweise auf den Themen/Übungen des 1. Blocks auf. Daher ist eine Teilnahme an beiden Blöcken empfehlenswert.
Wir senden Ihnen gerne das detaillierte Seminarprogramm zu. Auch bei Fragen zu den Inhalten sind wir gerne für Sie da.
In den Seminarräumen unserer 3 Stockwerke im Langheimer Amtshof, Rentamtsgäßchen 2, 95326 Kulmbach.
In Einzelfällen ist auf Wunsch eine reine Online-Teilnahme möglich. Mit einigen Einschränkungen in Bezug auf praktische Übungen muss bei dieser Unterrichtsform gerechnet werden.
Nur werktags. In der Regel von 09:30 - 17:30 Uhr, aber Verschiebungen/Ausnahmen mit früherem/späterem Beginn/Ende möglich.
Es sind ggf. Übungstexte zu schreiben, die während der Unterrichtszeit nicht fertiggestellt werden konnten.
Verschiedene Medienprofis aus der Praxis. Einige Beispiele unserer Dozenten sehen Sie hier.
Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger nehmen wir gerne Bildungsgutscheine entgegen. Bitte kontaktieren Sie bezüglich der Förderfähigkeit Ihren Arbeitsvermittler in der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter an Ihrem Erstwohnsitz.
Es gibt keine Kantine, aber vielfältige Restaurants und Imbisse sind innerhalb weniger Minuten zu Fuß zu erreichen. Sie können sich Ihr Essen auch mitbringen und in der Akademie aufwärmen. Getränke stellen wir zur Verfügung, außerdem gibt es einen Getränke- und Kaffeeautomaten.
Wir senden Ihnen gerne unsere Liste mit Hotelempfehlungen. Die Zimmerpreise beginnen ab etwa 45,00 € pro Übernachtung.
"Total lokal" legt die Grundlagen für die Arbeit im Lokaljournalismus. Es eignet sich daher für Volontäre, die die Basics der regionalen Berichterstattung lernen möchten, oder für Redakteure, die ihr Grundwissen auffrischen und multimedial ausbauen möchten. Das Übungsthema steht zur freien Auswahl. "Heimat 4.0" beleuchtet pro Termin ein festgelegtes Thema mit Heimatbezug und gibt Lokaljournalisten neuen Input für die tägliche Arbeit. Es eignet sich für Redakteure und freie Mitarbeiter von lokalen Medien. Die Kenntnis der journalistischen Grundlagen sowie der praktischen Arbeit in einer Lokalredaktion wird für dieses Seminar vorausgesetzt.

Fragen? Schreiben Sie uns!

JETZT ANMELDEN

Ich buche verbindlich folgendes Seminar (gemäß den AGB der Akademie für Neue Medien):

Bitte tragen Sie hier das Datum, für das Sie sich anmelden möchten, ein. (Bei mehrtägigen Seminaren genügt auch die Eingabe des 1. Tages.) Die möglichen Seminartermine entnehmen Sie der Box rechts oben.

Persönliche Angaben (Felder mit * müssen ausgefüllt werden):

Rechnungsadresse (Felder mit * müssen ausgefüllt werden):

ÄHNLICHE SEMINARE