Projekt Beschreibung
Rechte und Pflichten von Journalisten
Darf ich einen Text veröffentlichen? Muss ich Personen auf Bildern verpixeln, und wo darf ich diese Bilder veröffentlichen?
Wofür steht eigentlich die Pressefreiheit? Was ist der deutsche Presserat? Muss ich ein Interview vom Gesprächspartner autorisieren lassen, auch wenn er mir dabei vielleicht den halben Text streicht?
Solche Fragen – und natürlich die Antworten darauf – stehen im Mittelpunkt unseres Seminars „Presserecht und Medienethik“. Unser erfahrener Dozent aus der Rechtspraxis klärt über die Do’s and Dont’s der Pressearbeit auf.
KURSINHALTE
Artikel 5 Grundgesetz und seine Auswirkungen
Rechte und Pflichten des verantwortlichen Redakteurs
das Recht der Bildveröffentlichung und Namensnennung
zivilrechtliche Ansprüche
die Landespressegesetze
presserechtliche Ansprüche
das Recht auf Gegendarstellung
Unterlassung/Widerruf
Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild
der Deutsche Presserat in Theorie und Praxis
- Strafrecht für Journalisten