IHK-Lehrgang „PR-Manager für neue Medien“Akademie2023-08-22T18:09:35+02:00
PR-MANAGER FÜR NEUE MEDIEN
Digitale Medien und PR vereint
Digitalisierung, neue Kommunikationswege, neue Arten der Zusammenarbeit – mit den rasanten Entwicklungen der letzten Jahre veränderten sich auch die Anforderungen an die PR-Arbeit. Hervorragende Kenntnisse der unterschiedlichen Kommunikationskanäle und -stile sowie ein aktueller Überblick über die neuesten Tools der digitalen Zusammenarbeit werden heute vorausgesetzt.
Dieser IHK-Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der Akademie für Neue Medien bringt Sie auf den neuesten Stand.
Er ist fokussiert auf die Herausforderungen der digitalen Transformation.
Moderne Ansätze der strategischen Unternehmenskommunikation, aktuelle Fokusthemen im Medienrecht und ein hoher Praxisanteil für den Einsatz von Medieninstrumenten bieten ein hohes Maß an Kompetenzgewinn. So sind Sie gewappnet für die neue Kommunikationswelt.
Aktueller Termin: 09. – 20. Oktober 2023
Zertifizierungstag: 26. Oktober 2023
„Der Lehrgang bietet Ihnen eine spannende Vielfalt an theoretischen und praktischen Inhalten rund um das Thema neue Medien.“ Robert Göpel, Leiter der Weiterbildung, IHK für Oberfranken Bayreuth
„Der englische Vokabelschatz der digitalen Wirtschaft ist die Grundlage von moderner PR.“ Prof. Dr. Conrad Heberling, Professor für Medienwissenschaften an der Filmuniversität Babelsberg, Potsdam und Dozent für das Thema „Intensivtraining Wirtschaftsenglisch“
„Mit Smartphone-Videos und Podcasts produzieren Sie eindrucksvolle PR für das Auge und Ohr Ihrer Kunden. “ Felix Wiesel, Geschäftsführer der IF.DIGITAL GmbH, Bayreuth und Dozent für das Thema „Medieninstrumente in der Praxis“
Warum sollte ich mich zum PR-Manager für neue Medien fortbilden?
Weil erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit immer up-to-date sein muss
Weil die sogenannten „neuen Medien“ sich ständig verändern
Damit die Bezeichnung „Digitale Transformation“ in Ihrem Unternehmen keine leere Floskel bleibt
Weil Ihre Zielgruppe nicht mehr über Pressemitteilungen in der Zeitung, Telefonakquise oder Postwurfsendungen erreichbar ist – sondern online, in den sozialen Medien und per Podcast oder Videostream
Chancen und Plus-Punkte des Lehrgangs
10 Unterrichtstage in einer Kleingruppe mit maximal 8 Personen
Unsere professionellen, praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten sind immer ansprechbar und für Sie da
Ein hochwertiges IHK-Zertifikat bescheinigt Ihre Teilnahme am Lehrgang
Konzeption eines eigenen Medienprojekts als Abschlussprüfung – mit einem Thema Ihrer Wahl
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Infos über den Lehrgang „PR-Manager für neue Medien“
von Robert Göpel, IHK für Oberfranken und Thomas Nagel, Studienleiter der Akademie für Neue Medien
Jetzt anfragen!
Daten & Infos kurz gefasst
NÄCHSTER GEPLANTER TERMIN
09. – 20.10.2023
Zertifizierungstag (Abschlussprüfung): 26.10.2023
LAUFZEIT
10 Unterrichtstage (Montag bis Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr)
+ 1/2 Zertifizierungstag mit Abschlussprüfung
TEILNEHMERZAHL
max. 8
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG
Bei einer regelmäßigen Teilnahme am Lehrgang (mind. 80 Prozent) und bestandener Abschlussprüfung erhalten die Absolventen ein IHK-Zertifikat.
ZIELGRUPPE
Fachkräfte aus dem Medienumfeld, dem Journalismus und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Alle, die mit Kommunikationsaufgaben in Unternehmen, Behörden, Institutionen oder Verbänden betraut sind.
ALTERSBEGRENZUNG
Ab 18 Jahren, ansonsten keine Begrenzung
LEHRGANGSKOSTEN
2.190,00 € (brutto)
Übersicht der Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Unternehmenskommunikation
PR, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wie man Themen findet und sie platziert
Textwerkstatt – Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?
Schreiben wie die Profis
Storytelling: Wie man Geschichten multimedial erzählt
Die journalistischen Genres
Übung: Konzeption einer Multimedia-Geschichte
Redaktionelle SEO
Interviews geben und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
Interviewtraining: Video-Übung mit Feedback
Drehen, Schneiden und Platzieren von Videos (mit eigenem Endgerät, z.B. Smartphone oder Laptop)
Dies liegt im Ermessen Ihres zuständigen Arbeitsberaters. Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger nehmen wir gerne Bildungsgutscheine entgegen.
Bitte kontaktieren Sie bezüglich der Förderfähigkeit Ihren Arbeitsvermittler in der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter an Ihrem Erstwohnsitz.
Es gibt keine Kantine, aber vielfältige Restaurants und Imbisse sind innerhalb weniger Minuten zu Fuß zu erreichen. Sie können sich Ihr Essen auch mitbringen und in der Akademie kühlen/aufwärmen. Getränke stellen wir zur Verfügung, außerdem gibt es einen Getränke- und Kaffeeautomaten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen am Praxistag ein eigenes Medienprojekt, das sie dann am Prüfungstag unseren beurteilenden Dozentinnen und Dozenten jeweils in einer Präsentation vorstellen.