von der analogen raupe zum digitalen Schmetterling

Etwa 90 Prozent der Medienunternehmen, die journalistische Inhalte produzieren, sind laut aktuellen Studien überzeugt, dass die Erlöse aus Vertrieb, Anzeigen und Beilagen nicht mehr ausreichen, um die klassischen Printmedien ausreichend zu finanzieren. Dennoch ist für viele dieser Unternehmen die „digitale Transformation“ noch ein Fremdwort. Der Trend ist unumkehrbar: Höhere Reichweiten und mehr Werbeeinnahmen im digitalen Bereich, ein deutlicher Auflagen-Rückgang im Printbereich.

Eine Voraussetzung für den künftigen Erfolg ist, dass Redaktionen und Verlagseinheiten enger zusammenarbeiten, gemeinsame Konzepte und Verwertungsketten entwickeln. Vor allem Lokaljournalisten müssen in Zeiten der Digitalisierung verstärkt lernen, konzeptionell zu denken. Wir machen Sie fit für Innovationen und digitale Strategien. Mit Best-Practice-Beispielen und einem Workshop, in dem es keine Denkverbote gibt.

KURSINHALTE

  • Höhere Reichweite und mehr Werbeeinnahmen im digitalen Bereich erzielen

  • Bezahlschranke – ja oder nein, wie und wo?

  • Gemeinsame Konzepte und Verwertungsketten entwickeln

  • Zusammenarbeit zwischen Redaktion und Verlag

  • Konzeptionelles und medienübergreifendes Denken lernen

  • Best-Practice-Beispiele

TERMINE

Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Seminar als Präsenztermin vor Ort in Kulmbach geplant. Sollte es absehbar sein, dass zum jeweiligen Termin aufgrund der Coronasituation keine Seminare in Präsenz möglich sind, wird das Präsenzseminar in ein Online-Webinar umgewandelt.
Angemeldete Teilnehmer*innen werden 2 Wochen vor Seminarbeginn darüber informiert und haben ein Sonderkündigungsrecht, falls Sie nicht an einem Webinar teilnehmen möchten.

SEMINARGEBÜHR

(ohne Unterkunft / inkl. Tagungsgetränke)

450,- €

KONTAKT

  • 09221 / 1316
  • anm@bayerische-medienakademien.de

JETZT ANMELDEN

Ich buche verbindlich folgendes Seminar (gemäß den AGB der Akademie für Neue Medien):

Persönliche Angaben (Felder mit * müssen ausgefüllt werden):

Bitte tragen Sie hier das Datum, für das Sie sich anmelden möchten, ein. (Bei mehrtägigen Seminaren genügt auch die Eingabe des 1. Tages.) Die möglichen Seminartermine entnehmen Sie der Box rechts oben.

Rechnungsadresse (Felder mit * müssen ausgefüllt werden):

Ich möchte den Newsletter der Akademie für Neue Medien erhalten
An welche Mailadresse soll der Newsletter geschickt werden?
ÄHNLICHE SEMINARE