stringent kommentieren und glossieren

Meinungsbeiträge wie Kommentar, Leitartikel und Editorial sind für Journalisten eine Herausforderung.
Sie haben einen Standpunkt, aber es fällt Ihnen schwer, diesen zu formulieren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Argumente auf den Punkt bringen und eine klare Meinung vertreten. Bringen Sie den Leser zum Nachdenken, ohne auf abgegriffene Klischees und Formulierungen zurückzugreifen.

KURSINHALTE

  • Aufbau, Struktur, Sprache und Argumentationsmuster

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Funktion und Struktur

  • Stilmittel und klassische Fehler

  • Die Bedeutung von Zielgruppen

  • Ohne These funktioniert kein Kommentar!

  • Varianten: Editorial, Lokalkommentar, Pro und Contra, etc.

  • Die Bedeutung des Leitartikels

  • Was den Leitartikel vom Kommentar unterscheidet

  • Was wir aus dem „Kamera-Modell“ von Peter Linden lernen können

  • Wie Kommentarthemen aufbereitet werden

  • Analyse von Meinungsbeiträgen aus Zeitungen

  • Wie man Themen und Thesen für Kommentare findet

  • Professionelles Arbeiten: Erst denken, dann schreiben

  • Übung: Schreiben eines Kommentars und Analyse der Texte

  • Was die Glosse vom Kommentar unterscheidet

  • Worauf es bei der Glosse ankommt

  • Fehler und wie man sie vermeidet

  • Übung: Schreiben einer Glosse und Analyse der Texte

DOZENT*IN

Johann Pirthauer

Johann Pirthauer gehörte von Mai 1979 bis September 2005 der Redaktion der Süddeutschen Zeitung an. Er war in dieser Zeit u. a. Redaktionsleiter der Regionalausgaben in Erding und Wolfratshausen, von Oktober 2000 an war er als Ressortleiter für alle Regionalausgaben der SZ verantwortlich. Von Oktober 2005 bis 2019 war er Chefredakteur der Frankenpost in Hof, seit Ende 2009 auch Chefredakteur der Neuen Presse Coburg.
Seit 2020 ist er selbstständig und weiterhin Dozent, u. a. bei Inhouse-Schulungen der Akademie für Neue Medien.

TERMINE

Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Seminar als Präsenztermin vor Ort in Kulmbach geplant. Sollte es absehbar sein, dass zum jeweiligen Termin aufgrund der Coronasituation keine Seminare in Präsenz möglich sind, wird das Präsenzseminar in ein  Online-Webinar umgewandelt.
Angemeldete Teilnehmer*innen werden 2 Wochen vor Seminarbeginn darüber informiert und haben ein Sonderkündigungsrecht, falls Sie nicht an einem Webinar teilnehmen möchten.

SEMINARGEBÜHR

(ohne Unterkunft / inkl. Tagungsgetränke)

400,- €

KONTAKT

  • 09221 / 1316
  • anm@bayerische-medienakademien.de

JETZT ANMELDEN

Ich buche verbindlich folgendes Seminar (gemäß den AGB der Akademie für Neue Medien):

Persönliche Angaben (Felder mit * müssen ausgefüllt werden):

Bitte tragen Sie hier das Datum, für das Sie sich anmelden möchten, ein. (Bei mehrtägigen Seminaren genügt auch die Eingabe des 1. Tages.) Die möglichen Seminartermine entnehmen Sie der Box rechts oben.

Rechnungsadresse (Felder mit * müssen ausgefüllt werden):

Ich möchte den Newsletter der Akademie für Neue Medien erhalten
An welche Mailadresse soll der Newsletter geschickt werden?
ÄHNLICHE SEMINARE