Projekt Beschreibung
die hohe schule der glosse
Glossen verfassen zählt zu den Königsdisziplinen im Journalismus. Denn dieses Genre erfordert ein hohes Maß an Sprachgefühl: Es gilt, mit dem Florett zu fechten und nicht mit dem Schwert zu schlagen. Glossen gleichen fast immer einer Gratwanderung.
Wie Sie diese bewältigen, ohne abgegriffene Metaphern und sprachliche Holzhammer-Methoden, lernen Sie in diesem Seminar.
KURSINHALTE
Vom Wesen der Glosse – eine theoretische Einführung
Aufbau und Struktur
Sprache und Argumentationsmuster
Satire versus Klamauk
Gute und schlechte Beispiele
Was die Glosse vom Kommentar unterscheidet
Wie man Themen für Glossen findet
Themenkonferenz
Übung: Schreiben einer Glosse
Analyse und Optimierung des Übungsbeitrags
DOZENT*IN
Johann Pirthauer
Johann Pirthauer gehörte von Mai 1979 bis September 2005 der Redaktion der Süddeutschen Zeitung an. Er war in dieser Zeit u. a. Redaktionsleiter der Regionalausgaben in Erding und Wolfratshausen, von Oktober 2000 an war er als Ressortleiter für alle Regionalausgaben der SZ verantwortlich. Von Oktober 2005 bis 2019 war er Chefredakteur der Frankenpost in Hof, seit Ende 2009 auch Chefredakteur der Neuen Presse Coburg.
Seit 2020 ist er selbstständig und weiterhin Dozent, u. a. bei Inhouse-Schulungen der Akademie für Neue Medien.