Seriös oder reißerisch? – Der beste Content für die meisten Klicks

„10 Dinge, die Sie beim Kochen falsch machen können“ oder „Was passiert beim Brexit?“ – solche und ähnliche Listicles finden sich mittlerweile nicht mehr nur bei Buzzfeed, sondern überall im Web. Sie können reißerisch sein, aber auch seriöse, komplexe Sachverhalte konsumierbar machen. Bei Online-Journalisten werden solche praktischen Listen daher immer beliebter, denn sie machen Artikel übersichtlicher, leichter verdaulich und verständlicher.
Charticles werden im Gegensatz zu traditionellen Zeitungsartikeln hauptsächlich aus Bildern mit wenig Text verfasst. Fotos, Diagramme, Listen und Tabellen veranschaulichen die Informationen für den User. Dafür ist es wichtig, den Datenjournalismus zu beherrschen – wo Sie zuverlässige Daten finden, wie Sie diese für sich nutzbar machen und für Ihre Zielgruppe am besten visualisieren.
Beide Trendthemen werden in unserem Seminar ausführlich beleuchtet und in Praxisübungen vertieft.

KURSINHALTE

  • Warum sind Listicles und Charticles als Online-Marketing-Instrument so beliebt?

  • Wie und wo Listicles und Charticles erfolgreich eingesetzt werden können

  • Die richtigen Themen für Ihre Zielgruppe finden

  • Wie man einen guten Listenartikel schreibt

  • Passende Keywords recherchieren

  • Clickbait-Überschriften – wie man User ködert

  • Interessante Grafiken und Fotos für Listicles und Charticles finden und aufbereiten

  • Grundlagen des Datenjournalismus

  • Praxisübungen: Erstellen von Listicles und Charticles zu verschiedenen Themen

  • Besprechung und Auswertung der Übungen

TERMINE

Listicles und Charticles

2.11.2023 - 3.11.2023

Seminargebühr

360,- €

KONTAKT

  • 09221 / 1316
  • anm@bayerische-medienakademien.de

JETZT ANMELDEN

Ich buche verbindlich folgendes Seminar (gemäß den AGB der Akademie für Neue Medien):

Persönliche Angaben (Felder mit * müssen ausgefüllt werden):

Bitte tragen Sie hier das Datum, für das Sie sich anmelden möchten, ein. (Bei mehrtägigen Seminaren genügt auch die Eingabe des 1. Tages.) Die möglichen Seminartermine entnehmen Sie der Box rechts oben.

Rechnungsadresse (Felder mit * müssen ausgefüllt werden):

Ich möchte den Newsletter der Akademie für Neue Medien erhalten
An welche Mailadresse soll der Newsletter geschickt werden?
ÄHNLICHE SEMINARE