Projekt Beschreibung
Die Krise als Chance
Krisen entstehen in der Regel unvermittelt. Sie erfordern schnelles und souveränes Handeln. Eine nachhaltige Krise für ein Unternehmen entsteht oftmals erst dann, wenn die Krise und vor allem die Kommunikation darüber schlecht gemanagt werden. Und manchmal steckt in der Krise auch eine Chance.
In diesem Web-Seminar erfahren Sie, WIE und WO man kommunizieren sollte und WAS man besser unterlässt. Ein Schwerpunkt ist die Krisenkommunikation in Social Media.
KURSINHALTE
Grundregeln für Krisenkommunikation
Notfallplan für Krisen
Krisenmanagement zu „Corona-Zeiten“
Krisen entgegenwirken durch Social Media
DOZENT
Prof. Markus Kaiser
Jahrgang 1978, Professor für digitalen Journalismus, Medieninnovationen, Social Media und Change-Prozesse in der Medien- und Kommunikationsbranche an der Technischen Hochschule Nürnberg. Daneben ist der gebürtige Nürnberger als Berater für Kommunikation, Social Media sowie Change Management und als Journalist tätig. Er ist Autor der Bücher „Recherchieren“, „Chatbots“, „Innovation in den Medien“ und „Change in der Medien- und Kommunikationsbranche“.
MEETING-SOFTWARE BZW. APP
Zoom
(https://zoom.us/de-de/meetings.html)
Es muss keine Software installiert werden, das Meeting läuft direkt über Ihren Browser. Es ist lediglich eine kostenlose Registrierung für Zoom notwendig. Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Web-Seminar.