Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des Anderen zu verstehen
Gerade für Städte und Gemeinden ist es in einer Mediengesellschaft eigentlich ganz einfach, die Bürger zu erreichen und ihre Vorhaben erfolgreich zu kommunizieren. Soziale Plattformen und Netzwerke, von YouTube bis Facebook, erlauben eine unmittelbare Kommunikation mit den Bürgern. Es geht in hohem Maße um Transparenz und Vertrauen in die gemeindliche Arbeit und einen konstruktiven und wertschätzenden Dialog. Diese Plattformen sind ideale Marketing-, PR- und Steuerungsinstrumente von öffentlichen Interessen.
Man muss aber nicht nur die sozialen Medien und ihre Wirkungsweise verstehen, sondern insbesondere die Nutzer dieser Medien. Welche Plattformen machen für welches Kommunikationsanliegen Sinn? Wie texte ich wirkungsvoll? Was kann Kommunikation über soziale Medien bewirken? Das Seminar zeigt Do’s und Dont’s auf.
Es richtet sich an Teilnehmer, die sich mit sozialen Plattformen noch nicht auseinandergesetzt haben, aber ggf. erste Anwenderkenntnisse besitzen. Wir führen Sie Schritt für Schritt an die Nutzung der Plattformen für Ihre Gemeinde und/oder die optimale Selfpromotion heran.
Gerne bieten wir Ihnen diesen Workshop natürlich auch als Inhouse-Seminar in Ihrem Rathaus, Ihrer Gemeindeverwaltung oder Ihrem Landratsamt an.