Die Herausforderungen für Führungskräfte wandeln sich. Virtuelle Teams, digitale Kommunikation, agile Arbeitsweisen sind typische Schlagwörter für neue Führungsaufgaben.
Die moderne Gesellschaft stellt an ihre Mitglieder immer höhere Anforderungen. Wer etwas leisten will, muss sehr viel wissen und können. Er benötigt – anders gesagt – hohe Kompetenz. Doch nicht nur Wissen ist gefragt: Der Umgang mit Menschen und Entscheidungen ist genauso wichtig wie fachliche Fähigkeiten.
In diesem Workshop geht es um emotionale Intelligenz. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Wirkungsweise der Kommunikation und die Bedeutung sozialer Kompetenz.
Zu Beginn der Schulung verständigen sich alle Beteiligten auf absolute Vertraulichkeit.
ZIELGRUPPE
Führungskräfte aller Branchen
METHODIK
Wenig Theorie, viel Praxis anhand von Übungen (z. B. durch Videoaufzeichnungen und Feedback, die Überarbeitung von Texten oder Brainstorming-Runden). Präsentationen und Webseiten-Beispiele per Beamer machen die Inhalte für die Teilnehmenden anschaulich und nachvollziehbar. Handouts zur weiteren Verwendung stützen das Erlernte auch nach der Schulung. Ein Zertifikat bescheinigt die Teilnahme.
SCHULUNGSINHALTE (INDIVIDUELL ANPASSBAR)
DOZENT(EN)
Nach Wahl
(aus der Dozentendatenbank der Akademie für Neue Medien)