Die Herausforderungen für Führungskräfte wandeln sich. Virtuelle Teams, digitale Kommunikation, agile Arbeitsweisen sind typische Schlagwörter für neue Führungsaufgaben.
Die moderne Gesellschaft stellt an ihre Mitglieder immer höhere Anforderungen. Wer etwas leisten will, muss sehr viel wissen und können. Er benötigt – anders gesagt – hohe Kompetenz. Doch nicht nur Wissen ist gefragt: Der Umgang mit Menschen und Entscheidungen ist genauso wichtig wie fachliche Fähigkeiten.

In diesem Workshop geht es um emotionale Intelligenz. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Wirkungsweise der Kommunikation und die Bedeutung sozialer Kompetenz.

Zu Beginn der Schulung verständigen sich alle Beteiligten auf absolute Vertraulichkeit.

ZIELGRUPPE

Führungskräfte aller Branchen

METHODIK

Wenig Theorie, viel Praxis anhand von Übungen (z. B. durch Videoaufzeichnungen und Feedback, die Überarbeitung von Texten oder Brainstorming-Runden). Präsentationen und Webseiten-Beispiele per Beamer machen die Inhalte für die Teilnehmenden anschaulich und nachvollziehbar. Handouts zur weiteren Verwendung stützen das Erlernte auch nach der Schulung. Ein Zertifikat bescheinigt die Teilnahme.

SCHULUNGSINHALTE (INDIVIDUELL ANPASSBAR)

  •  Ich und mein Führungsstil – Was persönliche Werte mit Führung zu tun haben

  • Wertekreis (Übung)

  • Die verschiedenen Führungsstile

  • Typische Chefneurosen

  • Was ist wertschätzende Kommunikation?

  • Stärken-/Schwächen-Analyse – und sich daraus ergebende Entwicklungsprofile der Teilnehmenden

  • Chancen und Risiken der Digitalisierung – Wie muss das Führungsverhalten angepasst werden?

  • Ich und mein Team – Teamaufstellung

  • Grundlagen der Gesprächsführung und des Konfliktmanagements

  • Konflikte, Ressourcen und Schlüsselkonflikte im Team

  • Fallarbeit

  • Grundlegende Führungsinstrumente – fordern, führen, motivieren

  • Umgang mit Stress/Selbstwahrnehmung in Stresssituationen

  • Häufige Führungsfehler

DOZENT(EN)

Nach Wahl
(aus der Dozentendatenbank der Akademie für Neue Medien)

SCHULUNGSGEBÜHR

Auf Anfrage
(abhängig von Schulungsdauer und Teilnehmerzahl)

SCHULUNGSTERMINE

Frei wählbar nach Wunsch

SCHULUNGSORT

Frei wählbar
(z. B. in Ihrem Unternehmen vor Ort oder in der Akademie für Neue Medien in Kulmbach)

KONTAKT

  • 09221 / 1316
  • anm@bayerische-medienakademien.de