richtig protokollieren
Es gibt wichtige handwerkliche Regeln und klar definierte Kriterien für effektive Protokolle. In einem professionellen, ergebnisorientierten Kurzprotokoll einer Teambesprechung geht es vor allem um eine sachliche, schlanke und verständliche Sprache und um eine korrekte Wiedergabe von Informationen. In einem Gesprächsprotokoll mit einem Kunden muss auch auf eine respektvolle Formulierung geachtet werden.
Wie Sie diesen und weiteren Kriterien für Protokolle in der Praxis möglichst nahe kommen, vermitteln wir Ihnen in unserem Online-Workshop.
Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen. Ein Handout mit vielen Tipps und Informationen gibt Ihnen auch nach dem Web-Seminar konkrete Unterstützung.
KURSINHALTE
DOZENT*IN
Johann Pirthauer
Johann Pirthauer gehörte von Mai 1979 bis September 2005 der Redaktion der Süddeutschen Zeitung an. Er war in dieser Zeit u. a. Redaktionsleiter der Regionalausgaben in Erding und Wolfratshausen, von Oktober 2000 an war er als Ressortleiter für alle Regionalausgaben der SZ verantwortlich. Von Oktober 2005 bis 2019 war er Chefredakteur der Frankenpost in Hof, seit Ende 2009 auch Chefredakteur der Neuen Presse Coburg.
Seit 2020 ist er selbstständig und weiterhin Dozent, u. a. bei Inhouse-Schulungen der Akademie für Neue Medien. Das Thema „Protokolle schreiben“ führte er bereits mehrmals erfolgreich für öffentliche Behörden und Unternehmen durch.
MEETING-SOFTWARE BZW. APP
Zoom
(https://zoom.us/de-de/meetings.html)
Es muss keine Software installiert werden, das Meeting läuft direkt über Ihren Browser. Es ist lediglich eine kostenlose Registrierung für Zoom notwendig. Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig vor dem Web-Seminar.
TERMINE
Ab 2023 nicht mehr regulär im Programm. Individuelle Inhouse-Schulung aber jederzeit möglich!
Bei Interesse schreiben Sie bitte Ihre Anfrage an anm@bayerische-medienakademien.de.